SICHERUNGSÜBERWACHUNG IM GLEISBEREICH

ÜBERWACHUNG

Kontrolle und Überwachung aller Sicherungsmaßnahmen bei Bau-, Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten im Gleisbereich.

SICHERHEIT

Sicherstellung der Einhaltung aller rechtlichen Vorschriften, Arbeitsschutzbestimmungen und der RRil 132.0118 

KOMMUNIKATION

Förderung eines transparenten und reibungslosen Projektablaufs durch klare und zeitnahe Informationsweitergabe.

AUFGABEN DER SICHERUNGSÜBERWACHUNG

Überwachung

Sicherstellung der korrekten Umsetzung von Schutzvorkehrungen gemäß Richtlinien und Sicherungsplänen.

Koordination des Einsatzes von Sicherungspersonal und technischen Sicherungseinrichtungen wie Warnanlagen.

Beratung bei der Sicherungsplanung und Unterstützung bei der Erstellung von Sicherungskonzepten.

Gefahrenabwehr

Früherkennung von Gefahren und sofortiges Einleiten von Sofortmaßnahmen durch ständige Präsenz und Aufmerksamkeit.

 Anpassung der Sicherungsmaßnahmen oder Einleitung von Notfallmaßnahmen in unvorhergesehenen Situationen zur Vermeidung von Gefahren und Unfällen im Gleisbereich. 

Vorschriften

Sicherstellung der Einhaltung aller rechtlichen Vorschriften, Arbeitsschutzbestimmungen und der RRil 132.0118 durch regelmäßige Kontrolle.

 Dokumentation und Meldung von Abweichungen oder Verstößen. 

Gewährleistung der gesetzlichen und sicherheitstechnischen Regelkonformität.

Kommunikation

Sorgfältige Protokollierung aller Beobachtungen, Veränderungen und Auffälligkeiten.

 Vermittlung und Sicherstellung der Kommunikation zwischen Bauleitung, Sicherungsaufsicht und Auftraggeber. 

Förderung eines transparenten und reibungslosen Projektablaufs durch klare und zeitnahe Informationsweitergabe.

Der Sicherungsüberwacher ist unverzichtbar für den sicheren Ablauf von Bauarbeiten im Gleisbereich unter laufendem Bahnbetrieb.

Überprüfung und Überwachung von Absperrungen, Warnsignalen und technischen Einrichtungen.

Koordination und Kontrolle des Sicherungspersonals und der eingesetzten technischen Mittel, um einen sicheren Gleisbereich zu gewährleisten .

Durch ständige Präsenz und Aufmerksamkeit frühzeitiges erkennen von Sicherheitsrisiken. 

Maximale Unfallprävention: Durch klare, rechtssichere Anweisungen werden Gefahren effektiv minimiert und alle Beteiligten geschützt.

Kontakt

GBS Schwarzbach - Oliver Schwarzbach

Markgrafenstr. 31 - 45138 Essen

Telefon: 0201 8904 5927 

Mobil: 0151 6506 1182

Fax: 0201 8597 4713

E-mail: info@gbs-schwarzbach.info

 

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.